Zur Verstärkung und Beschleunigung der klassischen Therapie.
Wir arbeiten eng mit Therapeuten, Betreuern und Ärzten zusammen. Der Hund wirkt als Bindeglied aller Beteiligten. Der Vorteil des Tieres liegt darin, dass ihm mehr Vertrauen als einer Person geschenkt wird, da es weder Vorurteile kennt noch Forderungen stellt. Dies unterstützt die Betreuerin in der oft schwierigen Kontaktaufnahme zu ihren Patienten. Unsere ausgebildeten Hunde kommunizieren auf einer Ebene, wo konventionelle Methoden versagen.
Lernen Sie unser Potential kennen:
- Motivation zum Sprechen und Laufen
- Kinder lernen den richtigen Umgang mit Hunden
- Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Überwinden von Ängsten
- neue Lebensqualität im Alter
- zurück gewonnene Lebensfreude psychisch kranker Personen
- Motivation zur Bewegung und Konzentration hirngeschädigter oder schwerstbehinderter Menschen
Die Aufgabe der Hundeführerin
Sie ist Vermittlerin zwischen dem Hund und den Beteiligten. Sie kann ihren Hund lesen und verstehen und achtet darauf, dass dieser nicht überfordert wird. Der Hund kann, wie wir Menschen, einen schlechten Tag haben. Dann bringt sie die Courage auf die Lektion abzubrechen. Das Gleiche muss der Therapeut oder die Betreuerin tun, falls der Klient überfordert ist. Eine gute Zusammenarbeit ist unerlässlich.
Gewährleistung unserer Qualität
Durch konsequente Kontrollen des Teams:
- Stichkontrollen bei den Einsätzen
- regelmässige Gesundheitschecks des Hundes durch einen Tierarzt
- Belastbarkeitsüberprüfung des Hundes durch unsere Ausbilder
- Rapportierung durch die Einsatzstätten
- Team-Rücksprache aber auch persönliche Gespräche mit unseren Auftraggebern
Wer kann unsere Einsätze anfordern?
- Ärzte, Therapeuten, Heilpädagogen
- Kliniken, Rehabilitationszentren, Heime
- Schulen
- Private
Pfotentreff – was steht dahinter?
P für die Pfoten unserer vierbeinigen Helfer
E für unsere Einsätze
A für das Ausbildungsangebot vom Welpen zum
Erwachsenenhund und noch weiter
K für Weiterbildungs- und Spezial-Kurse
Ihre Ansprechpartnerin: Silvia Zeberli
Ich bin Inhaberin der Pfotentreff GmbH. In meiner Laufbahn habe ich den Welpenspiel-Gruppenleiter, den Kursleiter für Begleithund und den Brevetkurs Basisausbildung Hunde nach SKG absolviert. Viel Fachwissen bringe ich durch die eigene Howavart-Zucht mit, die ich seit 1994 betreibe. Seit 1996 bin ich mit meinen vierbeinigen Animatoren für die hundegestützte Therapie unterwegs.